Rathaus Aktuell: Gemeinde Braunsbach

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Braunsbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Braunsbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_login
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Braunsbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Rathaus Aktuell

Klimaausschuss Braunsbach

icon.crdate21.11.2024

Vortragsreihe des Klimaausschusses „Jeder soll mit gesundem Menschverstand um sein Haus gehen und schauen, wo das Wasser seinen Weg finden kann“. Dr. Assmann von der Geomer GmbH zeigte in seinem Vortrag am 20.11.2024 im Kulturhaus in Geislingen mit vielen praktischen Beispielen Möglichkeiten zum Eigenschutz vor den Folgen eines Starkregens auf. Ob Kellerfensterschacht, Rückstau in der Kanalisation oder undichte Hausanschlüsse, das Wasser findet bei Starkregen an Schwachstellen seinen Weg ins Haus. Aber jeder kann selbst mit zum Teil einfachen Maßnahmen große Schäden an seiner Immobilie verhindern. Im ersten Teil seiner Ausführungen erläuterte Dr. Assmann die von seiner Firma für die Gemeinde Braunsbach nach der Sturzflut erstellten Starkregenrisikokarten und wie man damit umgeht. Im Anschluss an den Impulsvortrag wurde intensiv über Möglichkeiten zum Schutz vor den Auswirkungen von Starkregen diskutiert. Jeder noch so kleine Wasserrückhalt in der Fläche ist wichtig. Auch eine angepasste Bewirtschaftungsweise unserer Böden kann zur Minimierung von Starkregenabflüssen einen maßgeblichen Beitrag leisten. Es muss allerdings jedem klar sein, dass es insbesondere bei extremen Ereignissen keinen vollständigen Schutz gibt. Und das Wichtigste ist der Schutz von Leib und Leben und nicht der SUV in der Tiefgarage.

Vortragsreihe des Klimaausschusses

Klimaausschuss Braunsbach

Vortragsreihe des Klimaausschusses

„Jeder soll mit gesundem Menschverstand um sein Haus gehen und schauen, wo das Wasser seinen Weg finden kann“. Dr. Assmann von der Geomer GmbH zeigte in seinem Vortrag am 20.11.2024 im Kulturhaus in Geislingen mit vielen praktischen Beispielen Möglichkeiten zum Eigenschutz vor den Folgen eines Starkregens auf. Ob Kellerfensterschacht, Rückstau in der Kanalisation oder undichte Hausanschlüsse, das Wasser findet bei Starkregen an Schwachstellen seinen Weg ins Haus. Aber jeder kann selbst mit zum Teil einfachen Maßnahmen große Schäden an seiner Immobilie verhindern. Im ersten Teil seiner Ausführungen erläuterte Dr. Assmann die von seiner Firma für die Gemeinde Braunsbach nach der Sturzflut erstellten Starkregenrisikokarten und wie man damit umgeht.
Im Anschluss an den Impulsvortrag wurde intensiv über Möglichkeiten zum Schutz vor den Auswirkungen von Starkregen diskutiert. Jeder noch so kleine Wasserrückhalt in der Fläche ist wichtig. Auch eine angepasste Bewirtschaftungsweise unserer Böden kann zur Minimierung von Starkregenabflüssen einen maßgeblichen Beitrag leisten. Es muss allerdings jedem klar sein, dass es insbesondere bei extremen Ereignissen keinen vollständigen Schutz gibt. Und das Wichtigste ist der Schutz von Leib und Leben und nicht der SUV in der Tiefgarage.

Mit vielen Anregungen bei Saitenwurst und Getränken ging der gelungene Abend bei regem Austausch zu Ende. Ein herzliches Dankeschön an den Referenten und an den Verein „Kulturhaus Geislingen“ für die Unterstützung und Bewirtung.

Wer nicht zum Vortrag kommen konnte, kann sich an folgenden Stellen zum Starkregenrisiko in Braunsbach informieren:

www.starkregengefahr.de

Hier finden Sie, neben der interaktiven Karte für die verschiedenen Starkregenszenarien in der Gesamtgemeinde Braunsbach, viel Wissenswertes und Hilfestellungen zur Risikoerkennung und -minimierung bei Hochwasser und Starkregen.

https://www.braunsbach.de/leben-wohnen/starkregenmanagement

Auf der Homepage der Gemeinde Braunsbach sind viele Hinweise zum Starkregenmanagement und die Starkregenkarten für alle Teilorte zum Herunterladen. Ebenso ist der Schulungsfilm zum Lesen der Karten hinterlegt.

Falls Sie darüber hinaus Fragen zum Thema haben, wenden Sie sich gerne an die Gemeinde!