Rathaus Aktuell: Gemeinde Braunsbach

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Braunsbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Braunsbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_login
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Braunsbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Rathaus Aktuell

Ein inspirierender Abend mit Wolfgang Kuhn: Wintergespräche in Braunsbach

icon.crdate03.03.2025

Am zweiten Abend der Wintergespräche 2025 durfte die Gemeinde Braunsbach und rund 100 zuhörende einen ganz  besonderen Gast begrüßen: Wolfgang Kuhn, ein renommierter Architekt und, wie er im Haller Tagblatt bezeichnet wurde, ein "Sohn der Gemeinde". Nach einer herzlichen Begrüßung stellte Wolfgang Kuhn sein Buch "ARCHITEKT, lebenslang. Eine Lebensgeschichte, vom Bauen geprägt" vor und las einige Passagen daraus. Anschließend folgte ein intensiver Austausch über seine Karriere, seine Verbundenheit zu Braunsbach und die Entwicklungen in der Architektur.

Ein inspirierender Abend mit Wolfgang Kuhn: Wintergespräche in Braunsbach

Ein inspirierender Abend mit Wolfgang Kuhn: Wintergespräche in Braunsbach

 

Am zweiten Abend der Wintergespräche 2025 durfte die Gemeinde Braunsbach und rund 100 zuhörende einen ganz  besonderen Gast begrüßen: Wolfgang Kuhn, ein renommierter Architekt und, wie er im Haller Tagblatt bezeichnet wurde, ein "Sohn der Gemeinde".

 

Nach einer herzlichen Begrüßung stellte Wolfgang Kuhn sein Buch "ARCHITEKT, lebenslang. Eine Lebensgeschichte, vom Bauen geprägt" vor und las einige Passagen daraus. Anschließend folgte ein intensiver Austausch über seine Karriere, seine Verbundenheit zu Braunsbach und die Entwicklungen in der Architektur.

 

Besonders spannend war seine Definition von Heimat. In seinem Buch beschreibt er sie diplomatisch als "den Landschaftsraum zwischen Kocher und Jagst" – eine Antwort, die viel Raum für Interpretation lässt. Auch sein beruflicher Werdegang, seine Vorbilder und die Herausforderungen der Baupraxis waren zentrale Themen des Abends. Kuhn sprach darüber, wie sich die Architektur im Laufe der Jahrzehnte gewandelt hat und wie er sich diesen Veränderungen angepasst hat.

 

Wolfgang Kuhn hat in Braunsbach zahlreiche Bauprojekte realisiert. Besonders hervorgehoben wurde die Burgenlandhalle, der in seinem Buch ein eigenes Kapitel gewidmet ist. Ein weiteres bemerkenswertes Projekt ist die "Fluthütte", das kleinste und wohl meistbesuchte Museum der Gemeinde. Kuhn berichtete eindrucksvoll über seine Beweggründe und die Entstehungsgeschichte dieses einzigartigen Ortes.

 

Zum Abschluss des Gesprächs wurde der Blick in die Zukunft gerichtet: Gibt es noch ein Projekt, das Wolfgang Kuhn unbedingt umsetzen möchte? Er verriet, dass es durchaus noch Vorhaben gibt, die ihn reizen, hielt sich aber charmant zurück, um nicht zu viel vorwegzunehmen. Und welchen Rat würde er jungen Architekten mit auf den Weg geben? Mit seiner langjährigen Erfahrung gab er wertvolle Einblicke und betonte die Bedeutung von Weitsicht und nachhaltigem Denken.

 

Nach einer lebhaften Fragerunde aus dem Publikum bedankte sich die Gemeinde herzlich bei Wolfgang Kuhn für den kurzweiligen und bereichernden Abend.

 

Das nächste Wintergespräch findet am 20. März mit Jörg Ernstberger, dem Geschäftsführer von Südwestmetall, statt. Bereits jetzt eine herzliche Einladung an alle Interessierten!

 

Dank der großzügigen Entscheidung aller diesjährigen Gäste, auf ihre Gage zu verzichten, konnten die Wintergespräche in diesem Jahr kostenfrei angeboten werden. Ein großes Dankeschön dafür! Ein besonderer Dank gilt zudem Herrn Alexander Bauer, der mit Ton und Licht den Rosensteinsaal in eine stimmungsvolle Atmosphäre verwandelte. Wir freuen uns auf viele weitere inspirierende Abende in Braunsbach.