Klimaschutz: Gemeinde Braunsbach

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Braunsbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Braunsbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klimaschutz

Klimaschutz der Gemeinde

Unten aufgeführt finden Sie mehr Informationen.

Klimaschutz heißt Energiesparen!

Die Gemeinde Braunsbach beteiligt sich am Klimaschutzprojekt des Bundes. Weitere Infos gibt es hier.

Informieren Sie sich auch über das Klima-Coachingprojekt der Gemeinde Braunsbach, Klima-Coaching-Braunsbach.

Klimaausschuss

Beschluss zur Gründung eines Klimaausschusses in der Gemeinde Braunsbach

In der letzten Gemeinderatssitzung hat der Gemeinderat der vorgelegten Geschäftsordnung des Klimaausschusses zu gestimmt und so den Grundstein für die Gründung eines Klimaausschusses in der Gemeinde Braunsbach gelegt. Der Klimaausschuss soll dabei ein beratendes Gremium für den Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung sein und neben Anfragen des Gemeinderats auch eigene Ideen und Anregungen erarbeiten und das kommunale Klimaschutzmanagement in seiner Arbeit unterstützen. Der Klimaausschuss setzt sich aus Mitgliedern des Gemeinderats, der Verwaltung und der Bevölkerung zusammen, welche jeweils vom Gemeinderat gewählt werden. Der Klimaausschuss tagt dabei nach Bedarf oder Wunsch der Mitglieder mehrmals im Jahr.

Um den Klimaausschuss noch vor der Sommerpause gründen zu können, suchen wir Bürgerinnen und Bürger die Lust haben, sich im Klimaausschuss zu engagieren und proaktiv an den Themen Umwelt- und Klimaschutz mitzuarbeiten.

Die Wahl in den Klimaausschuss durch den Gemeinderat erfolgt in der Gemeinderatssitzung am Mittwoch, 19. Juli 2023. Die Amtszeit im Klimaausschuss beträgt drei Jahre. Das Formular für die Bewerbung für den Klimaausschuss finden Sie, wie auch die Geschäftsordnung, unter www.braunsbach.de/klimaschutz.

Das ausgefüllte Bewerbungsformular senden Sie bitte bis zum 15. Juli 2023 per Mail oder per Post an unseren Klimaschutzmanager Tim Schneider.

Tim Schneider
Geislinger Straße 11
74542 Braunsbach
tim.schneider@braunsbach.de
0152 05716392

Bewerbungsformular Klimaauschuss

Geschäftsordnung Klimaausschuss Gemeinde Braunsbach

Schulungsfilm Starkregengefahrenkarte der Gemeinde Braunsbach

Schulungsfilm Starkregengefahrenkarte der Gemeinde Braunsbach
 
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Braunsbach,

wir haben für Sie einen kurzen Schulungsfilm "Starkregengefahrenkarte/Starkregenmanagement" erstellt. Sie lernen hierbei, wie die Karten zu lesen sind, bzw. welche Handlungen entsprechend abgeleitet werden sollen. Das Starkregenmanagement hat keine statische Bedeutung, sondern explizit eine dynamische Ausrichtung als Zielbildung. Die Berechnung der außergewöhnlichen, extremen und seltenen Ereignissen erfolgte mit Hilfe wissenschaftlicher Modelle unter Berücksichtigung entsprechender Gegebenheiten vor Ort.

Die Starkregengefahrenkarte wurde im Auftrage der Gemeinde Braunsbach durch das Büro "Geomer-Heidelberg" www.geomer.de erstellt. Vielen Dank dem Land Baden-Württemberg für die Förderung dieses Projektes.


Mit freundlichen Grüßen

Frank Harsch, Bürgermeister

 
Hier geht's zum Schulungsfilm
 

Hier erhalten Sie die Starkregenkarten für das Gemeindegebiet Braunsbach (bitte scrollen Sie jeweils die Dateien nach unten, um Ihren Teilort/Weiler zu finden)

1. Braunsbach-Schaalhof-außergewöhnlich

2. Braunsbach-Schaalhof-extrem

3. Braunsbach-Schaalhof-selten

----------------------------------------------------

1. Braunsbach-Rückertsbronn-Geislingen-außergewöhnlich

2. Braunsbach-Rückertsbronn-Geislingen-extrem

3. Braunsbach-Rückertsbronn-Geislingen-selten

-----------------------------------------------------

1. Geislingen-außergewöhnlich

2. Geislingen-extrem

3. Geislingen-selten

...........................................................................

1. Orlach-außergewöhnlich

2. Orlach-extrem

3. Orlach-selten

............................................................................

1. Reisachshof-Herdtlingshagen-außergewöhnlich

2. Reisachshof-Herdtlingshagen-extrem

3. Reisachshof-Herdtlingshagen-selten

............................................................................

1. Rüblingen-Döttingen-außergewöhnlich

2. Rüblingen-Döttingen-extrem

3. Rüblingen-Döttingen-selten

.............................................................................

1. Rückertshausen-außergewöhnlich

2. Rückertshausen-extrem

3. Rückertshausen-selten

..............................................................................

1. Steinkirchen-Jungholzhausen-außergewöhnlich

2. Steinkirchen-Jungholzhausen-extrem

3. Steinkirchen-Jungholzhausen-selten

...............................................................................

1. Weilersbach-Tierberg-außergewöhnlich

2. Weilersbach-Tierberg-extrem

3. Weilersbach-Tierberg-selten

................................................................................

1.Weilersbach-Zottishofen-außergewöhnlich

2. Weilersbach-Zottishofen-extrem

3. Weilersbach-Zottishofen-selten

.................................................................................

1. Zottishofen-außergewöhnlich

2. Zottishofen-extrem

3. Zottishofen-selten