Klimaschutz heißt Energiesparen!
Die Gemeinde Braunsbach beteiligt sich am Klimaschutzprojekt des Bundes. Weitere Infos gibt es hier.
Schulungsfilm Starkregengefahrenkarte der Gemeinde Braunsbach
Schulungsfilm Starkregengefahrenkarte der Gemeinde Braunsbach
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Braunsbach,
wir haben für Sie einen kurzen Schulungsfilm "Starkregengefahrenkarte/Starkregenmanagement" erstellt. Sie lernen hierbei, wie die Karten zu lesen sind, bzw. welche Handlungen entsprechend abgeleitet werden sollen. Das Starkregenmanagement hat keine statische Bedeutung, sondern explizit eine dynamische Ausrichtung als Zielbildung. Die Berechnung der außergewöhnlichen, extremen und seltenen Ereignissen erfolgte mit Hilfe wissenschaftlicher Modelle unter Berücksichtigung entsprechender Gegebenheiten vor Ort.
Die Starkregengefahrenkarte wurde im Auftrage der Gemeinde Braunsbach durch das Büro "Geomer-Heidelberg" www.geomer.de erstellt. Vielen Dank dem Land Baden-Württemberg für die Förderung dieses Projektes.
Mit freundlichen Grüßen
David Beck, Bürgermeister
Hier erhalten Sie die Starkregenkarten für das Gemeindegebiet Braunsbach (bitte scrollen Sie jeweils die Dateien nach unten, um Ihren Teilort/Weiler zu finden)
1. Braunsbach-Schaalhof-außergewöhnlich (PDF-Dokument, 13,6 MB, 22.11.2021)
2. Braunsbach-Schaalhof-extrem (PDF-Dokument, 14,4 MB, 22.11.2021)
3. Braunsbach-Schaalhof-selten (PDF-Dokument, 13,1 MB, 22.11.2021)
----------------------------------------------------
1. Braunsbach-Rückertsbronn-Geislingen-außergewöhnlich (PDF-Dokument, 13,6 MB, 22.11.2021)
2. Braunsbach-Rückertsbronn-Geislingen-extrem (PDF-Dokument, 11,9 MB, 22.11.2021)
3. Braunsbach-Rückertsbronn-Geislingen-selten (PDF-Dokument, 13,5 MB, 22.11.2021)
-----------------------------------------------------
1. Geislingen-außergewöhnlich (PDF-Dokument, 10,1 MB, 22.11.2021)
2. Geislingen-extrem (PDF-Dokument, 10,7 MB, 22.11.2021)
3. Geislingen-selten (PDF-Dokument, 9,88 MB, 22.11.2021)
...........................................................................
1. Orlach-außergewöhnlich (PDF-Dokument, 6,01 MB, 22.11.2021)
2. Orlach-extrem (PDF-Dokument, 5,68 MB, 22.11.2021)
3. Orlach-selten (PDF-Dokument, 6,04 MB, 22.11.2021)
............................................................................
1. Reisachshof-Herdtlingshagen-außergewöhnlich (PDF-Dokument, 10,2 MB, 22.11.2021)
2. Reisachshof-Herdtlingshagen-extrem (PDF-Dokument, 9,41 MB, 22.11.2021)
3. Reisachshof-Herdtlingshagen-selten (PDF-Dokument, 10,3 MB, 22.11.2021)
............................................................................
1. Rüblingen-Döttingen-außergewöhnlich (PDF-Dokument, 11,5 MB, 22.11.2021)
2. Rüblingen-Döttingen-extrem (PDF-Dokument, 12,6 MB, 22.11.2021)
3. Rüblingen-Döttingen-selten (PDF-Dokument, 11,1 MB, 22.11.2021)
.............................................................................
1. Rückertshausen-außergewöhnlich (PDF-Dokument, 12,0 MB, 22.11.2021)
2. Rückertshausen-extrem (PDF-Dokument, 10,9 MB, 22.11.2021)
3. Rückertshausen-selten (PDF-Dokument, 12,0 MB, 22.11.2021)
..............................................................................
1. Steinkirchen-Jungholzhausen-außergewöhnlich (PDF-Dokument, 13,1 MB, 22.11.2021)
2. Steinkirchen-Jungholzhausen-extrem (PDF-Dokument, 13,5 MB, 22.11.2021)
3. Steinkirchen-Jungholzhausen-selten (PDF-Dokument, 12,5 MB, 22.11.2021)
...............................................................................
1. Weilersbach-Tierberg-außergewöhnlich (PDF-Dokument, 10,7 MB, 22.11.2021)
2. Weilersbach-Tierberg-extrem (PDF-Dokument, 9,89 MB, 22.11.2021)
3. Weilersbach-Tierberg-selten (PDF-Dokument, 10,5 MB, 22.11.2021)
................................................................................
1.Weilersbach-Zottishofen-außergewöhnlich (PDF-Dokument, 11,7 MB, 22.11.2021)
2. Weilersbach-Zottishofen-extrem (PDF-Dokument, 9,77 MB, 22.11.2021)
3. Weilersbach-Zottishofen-selten (PDF-Dokument, 11,7 MB, 22.11.2021)
.................................................................................
1. Zottishofen-außergewöhnlich (PDF-Dokument, 9,01 MB, 22.11.2021)